Posts mit dem Label Fazit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fazit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Mai 2016

Der "Ein Jahr im neuen Haus" post


Im letzten Jahr hat sich vieles getan - die Liste mit "noch zu machen" wird langsam kürzer. 

Unser Haus hat in den 12 Monaten keine wirklichen Probleme gemacht. Die bislang aufgetretenen Beanstandungen (siehe post vom Dezember) sind größtenteils behoben. Lediglich der Heizkreislauf im Bad macht mit weiterhin sorgen. Trotz Begutachtung durch den Sanitätertechniker letzte Woche (Heizungswartung) konnte keine Lösung gefunden werden. 20 Grad sind im Winter manchmal etwas kalt nach dem Duschen 😀

Ansonsten macht das Haus was es soll... Es ist oben und unten dicht, die Raumfeuchtigkeit ist für ein neues Haus ok und die Wände sind gerade 😜 Erwartungsgemäß treten jetzt an einigen Stellen die ersten Haarrisse im Innenputz auf. Diese werden wir aber erst nach dem zweiten Jahr beseitigen lassen. Hauptsächlich treten sie im Treppenhaus und Bad auf.

Über die Heizungsanlage kann ich kaum was sagen - sie lief o.B. den Winter durch. 

Ein Sorgenkind - abseits Noriplana, ist der weiß geölte Parkettboden im Wohnzimmer. Dies war ein Sonderwunsch, den wir mit der Fa. Parketto vereinbart haben und durch die Fa. Bodentechnik Müller ausgeführt wurde. Die 38 qm sind fleckig und unansehnlich. Uns wurde von mehreren Seiten gesagt: da können wir nichts mehr machen, das wird aber bestimmt mit nass wischen verlaufen und sich angleichen.

Von wegen... In den kommenden Tagen werde ich Kontakt aufnehmen !! So ist das nicht akzeptabel.

Weiterhin habe ich beim Bau der Terrasse festgestellt, dass die Trittbretter an den bodentiefen Türen zum Aussenbereich um mehrere cm in der Höhe variieren. Ist letztlich nur ne Kleinigkeit, aber anfangs unschön - Nachbars geht's auch so...

Insgesamt ist das Haus in einem qualitativ guten Zustand - hoffentlich wird es aus meiner Sicht auch mal fertig 😁 (Außenanlagen/Inventar...). Und ja - das geht ! "Bei einem Haus wird man nie fertig" hat sich bei mir nicht bewahrheitet. Nach dem Wichtigsten sollte auch mal ne arbeitsfreie Zeit kommen und ein Jahr ohne Projekte.. Ach ja - neues Projekt ! Hasenstall für die kommenden Tierchen unserer Tochter... 

Resümee aus 12 Monaten Haus: gutes Haus            

CU


Samstag, 12. Dezember 2015

Nachsorge

Stand heute wohnen wir seit sechs Monaten und 19 Tagen in unserem neuen Haus.

Zwischenzeitlich hat sich natürlich einiges getan. Zwar habe ich immer noch nicht meinen Keller fertig eingerichtet - genauer gesagt, es sieht fast aus wie am Einzugstag - aber bis Weihnachten wird noch einiges geschehen und ich werde einfach auch mal was auf die längere Bank schieben.

Der eigentliche Grund dieses Posts ist aber ein anderer - wir haben uns bekanntlich eine nicht ganz günstige Wärmepumpe einbauen lassen und sind jetzt in der ersten echten Heizperiode. Seit einigen Wochen fiel uns auf, dass neben den manchmal etwas nervigen Lüftergeräuschen der inventer Anlage auch noch ein Brummen im Haus zu vernehmen ist. Bei der Suche nach der Ursache stießen wir schnell und zweifelsfrei auf die Wärmepumpe im Haus. 

Da bislang im Keller keine Türen verbaut waren, habe ich uns eine schalldämmende Feuerschutztür erstanden und eingebaut. Fazit: steht man bei geschlossener Tür vor dem Heizraum und laufen sowohl Heizung, Waschmaschine, als auch Trockner ist trotzdem kaum etwas zu hören !

Geht man jetzt nach oben nervt aber wieder das Brummen der Heizung. 

Also - Noriplana anschreiben ;-)

Am heutigen Samstag erhielt ich spontan einen Anruf vom Heizungsmonteur der Fa. Barth, welcher kurz darauf bei mir war. Zunächst optimierte er die Verkleidung der Wärmepumpe. Danach gingen wir auf Ursachensuche zum Thema Brummen. 

Sonntag, 31. Mai 2015

Fazit zu den Handwerksbetrieben

Dies wir eine Blogeintrag mit Updates. Zunächst berichte ich über die Gewerke, die bereits abgeschlossen oder nahezu abgeschlossen sind. Bei bestimmten Handwerkern (Nebengewerke), die ihre Arbeiten unauffällig erledigt haben, werde ich nichts schreiben.

Bei jeder einzelnen Kritik ist mir durchaus klar, das Menschen keine Maschinen sind und kleinere Fehler überall vorkommen. Ich versuche Licht auf besondere Details zu werfen und hatte nie den Anspruch, dass am Tag der Hausübergabe bereits alles perfekt sein muss. Gleichwohl gibt es Gewerke, die keinerlei Grund zum Meckern geben. Außerdem soll es hier auch um grundsätzliche Erfahrungen mit den jeweiligen Handwerkern gehen und nicht um die Aufarbeitung einer Mängelliste.

Fazit zur Fa. Noriplana

Obwohl die letzten Arbeiten der Mängelliste noch nicht abgearbeitet sind, möchte ich mit einer Zusammenfassung und einer detaillierten Manöverkritik nicht hinter dem Berg halten.

Aus Gründen der Objektivität werde ich Noriplana jetzt und die einzelnen Handwerksbetriebe nach Abschluss der Arbeiten einzeln aus meiner Sicht beschreiben.

1. Noriplana 

Für mich der angenehmste Punkt :-).

Sonntag, 23. November 2014

Zwischenfazit

Mit Abschluss des Rohbaus am kommenden Montag oder Dienstag ist es heute Zeit ein zwischenzeitliches Fazit zu ziehen.

Der Kelleraushub startete am 6. Oktober. Zusammen mit dem gesamten Rohbau ohne Dacheindeckung hatten wir bis jetzt eine Bauzeit von ca. 49 Tagen bzw. 7 Wochen. In dieser Zeit kam es bei uns zu praktisch keinem Leerlauf bzw. Tagen an denen nicht gearbeitet wurde. Das Wetter war in den vergangenen Wochen überdurchschnittlich trocken und warm.

Die zügige Arbeit kam uns bei unserem Wunsch entgegen das Haus vor der Frost- und Schneeperiode dicht zu bekommen. Der Hintergrund ist auch hier recht einfach. Sobald das Haus dicht ist kann grundsätzlich der Innenausbau laufen (von besonderen Widrigkeiten einmal abgesehen). In anderen Fällen würde der Rohbau stehen und ggf. eine Zwangspause nach sich ziehen.

Es sieht derzeit so aus, dass unser persönlicher "Wunscheinzugsmonat" haltbar ist. Eine Bauzeitgarantie haben wir allerdings nicht. Natürlich sind die jetzt kommenden Gewerke aufgrund verschiedenster Firmen schwieriger zu koordinieren, wir haben durch unserer Erfahrungen aber Vertrauen zu unserem Bauleiter.

Der Rohbautrupp: die Jungs der Fa. Kauschka haben uns in mehrfacher Hinsicht erfreut. Zum einen haben sie grundsätzlich präzise (im Rahmen von Toleranzen) und zügig gearbeitet, zum anderen waren sie auch flexibel und ansprechbar wenn es z.B. um kleinere Details und minimale Änderungen ging. Danke an dieser Stelle.

Ein anderer, eigentlich unwichtigerer Punkt unterstreicht die gute Arbeit der Rohbauer noch - kein Alkohol am Bau. Anfangs erkundigten wir uns, wie wir die Jungs mit Getränken versorgen könnten. Die dankbare Antwort war "Spezi". Soweit kein Problem, dazu noch hin und wieder eine kleine Brotzeit vorbeigebracht und die Stimmung war gut...

In den kommenden drei Wochen dürften bei uns die Fenster, die Treppe und die Rohinstallation Sanitär kommen. Danach wissen wir noch nicht genau wie es weitergeht, da wir leider keinen Bauablaufplan haben.

Eine kommende Frage ist auch, ob es sinnvoll ist, bzw. Zeit spart, wenn wir nach einbringen von Putz bzw. Estrich einen Bautrockner aufstellen. Bei den gegenwärtigen und kommenden Temperaturen trocknet eine "Tropfsteinhöhle" sicherlich nicht von heute auf morgen. Letztlich werden wir uns mit dem Bauleiter abstimmen - Zeitersparnis ist auch weiterhin wichtig !

Erschließung: bislang war es nicht möglich unser Grundstück weiter zu erschließen. Wir haben zwar bereits einen Straßenanstich und einen 5 Meter langen Kanal auf unserer Einfahrt, jedoch war bei all den Steinpaletten, dem Baukran und dem übrigen Equipment kein Platz um mit einem Bagger noch Leitungen zu verlegen. Nachvollziehbar.

Wir hoffen jetzt, dass es mit Ende der Dacheindeckung bei uns mehr Platz gibt und der Frost noch nicht zuschlägt. In diesem Fall wäre eine weitere Teilerschließung in diesem Jahr möglich. Im anderen Fall müssen wir auf das Ende des Frostes warten.

Theorie und Praxis: nach all den Monaten an theoretischer Planung könne wir nun endlich durch den praktischen Rohbau laufen. Irgendwie habe ich aber schon damit gerechnet, dass der subjektive Eindruck an manchen Stellen im Haus anders ist, als in der Planung erdacht. 

Das EG hat mich im Rohbau voll überzeugt. Im Obergeschoss habe ich allerdings noch meine Schwierigkeiten, da ich manche Maße subjektiv anders erwartet habe. Das ist sicherlich kein Fehler im Bau, die Maße passen, sondern eher meine Wunschvorstellung im Kontext mit den beschlossenen Plänen. 

Der Eindruck wird sicherlich noch relativiert wenn das Gerüst abgebaut ist, die Wände hell werden und die Sonne etwas mehr scheint - ich lass mich da in meiner Vorfreude jetzt nicht ausbremsen ! 


P.S. Recycling a la Pfannenstielstr. Bäumchen vom Richtfest der Nachbarn bei unserer inoffiziellen Feier gestern. ;-)